Der Frühling ist eine gute Zeit der Erneuerung und des Aufbruchs. Sorgen Sie jetzt im Marketing & Vertrieb für den richtigen Vitaminschub. Mit ein wenig Glück können Sie für Ihr Unternehmen eine digitale Reifegrad-Analyse gewinnen. Beantworten Sie dazu folgende Frage: Wieviel Punkte haben kleine und mittelständische Unternehmen im... Weiterlesen
Soziales Engagement ist gerade jetzt wichtig – und nicht kompliziert! „Sich für andere zu engagieren, sei es mit Geldspenden oder ehrenamtlicher Arbeit für Hilfsbedürftige im eigenen Umfeld, bereitet Glück und ist ein Segen für unsere ganze Gesellschaft“, sagte Burkhard Wilke, Geschäftsführer und wissenschaftlicher Leiter des Deutsche Zentralinstitut für soziale... Weiterlesen
Teil 3/3 – Der technologische Wandel bringt zwar den immensen Vorteil, dass Informationen leichter zugänglich werden. Aufgrund von grösserer Vernetzung und Interdependenzen zwischen Kunden und Unternehmen entsteht dadurch aber eine stetig wachsende Komplexität. Meine Beobachtungen zeigen, dass dies zu einer Entscheidungsunsicherheit bei Unternehmer*innen und Manager*innen führt, weil… Weiterlesen
Teil 2/3 – Das Handeln im Marketing und Vertrieb werden heute massgeblich durch Daten bestimmt. Daten sind zwar nicht alles, aber ohne Daten ist heute alles nichts. Das gilt auch für die gesamte Unternehmensführung. Für viele mittelständische Unternehmen ist es (nicht erst seit der Coronakrise) immer noch… Weiterlesen
Die mittelständische Wirtschaft sieht sich durch das Coronavirus vor grossen Herausforderungen gestellt. Doch das bedeutet nicht, dass wir kollektiv in Deckung gehen sollten. Für viele Unternehmen wird das Beziehungsmarketing jetzt wichtiger denn je. Denn die Covid19-Pandemie verändert die Rahmenbedingungen für Neukundenpotenziale, Kundenbeziehungen, Markenführung und Kundenservices dramatisch. Und… Weiterlesen
Teil 1/3 – Wer unternehmerischen Erfolg will, benötigt heute digitale Technologien für die Marktberarbeitung. Viele Unternehmen befinden sich derzeit in Transformationsprojekten. Daten und Technologie bestimmen dort demzufolge die Agenda. Doch wo bleibt der Mensch? Welche Beziehungen möchten Unternehmen in der neuen digitalen Welt zu Kunden und Mitarbeitenden… Weiterlesen
Die Kundenorientierung ist zum wichtigsten Wettbewerbsfaktor geworden. Wie Konsumenten Unternehmen bzw. Marken wahrnehmen und ob sie Produkte oder Dienstleistungen einer Marke einmalig, mehrfach oder gar nicht kaufen – dies hängt heute in erster Linie von den erlebten Kundenerfahrungen (engl. Customer Experience = CX) ab. Kunden wünschen sich… Weiterlesen
Die Beratungskompetenz von boloria konzentriert sich seit Jahren auf das wertorientierte Relationship Marketing – einer ganzheitlichen Managementmethodik zur Steigerung der Kundenprofitabilität im Rahmen der Customer Journey. Die von boloria durchgeführten Beratungsmandate zeigen, dass der Transformationsprozess bei mittleren Unternehmen voranschreitet. Während Trends und Anforderungen der Digitalisierung auf Fachforen… Weiterlesen
Auf der DMEXCO 2018 diskutierten die Digitalexperten vor allem die Auswirkungen des technologischen Fortschritts auf den Menschen und das Verhältnis von Marketing und Nutzern. Die Diskussionen liessen keinen Zweifel daran, dass Künstliche Intelligenz das Verhältnis von Unternehmen zu ihren Kunden im kommenden Jahrzehnt mehr verändern wird, als in den... Weiterlesen
Durch die rasante Entwicklungen im Bereich des Kundenverhaltens (wie z.B. die Marketing-Automation zur schnelleren Reaktion auf Kundenanforderungen) müssen Unternehmen beim Abverkauf ihrer Produkte und Dienstleistungen grundsätzlich umdenken und ihr Verhalten ändern. Channel-Strategien ermöglichen hier entscheidende Hilfestellungen, wenn sie aus einem Verständnis der eigenen Positionierung und unter konsequenter Berücksichtigung der... Weiterlesen